Über das Ausbildungsprogramm
Im Verlauf des Studiums in dieser Fachrichtung lernen die Studierenden die grundlegenden Grundlagen der Geowissenschaften tief kennen, untersuchen detailliert die Geologie von Bodenschätzen, die Bedingungen ihrer Bildung und Platzierung in der Erdkruste, die Zusammensetzung und Methoden der Diagnose natürlicher Erzarten. Die Studierenden beherrschen in Theorie und Praxis die Methoden der Untersuchung von Mineralien, Gesteinen und Erzen. Die Programme der Studienfächer bieten die Vorbereitung hochqualifizierter Spezialisten in vielen Bereichen der angewandten Geologie.
Was machen die Absolventen?
Spezialisten nehmen an Expeditionsarbeiten zur geologischen Erkundung und wissenschaftlichen Forschung teil, überwachen die Erschließung von Lagerstätten, führen geologische und geophysikalische Felduntersuchungen durch, führen geologische Begründungen für die Erschließung von Lagerstätten durch und bewerten Ressourcen und Reserven von Kohlenwasserstoffrohstoffen. Absolventen können sowohl in geologischen Erkundungsorganisationen oder geologischen wissenschaftlichen Instituten als auch in Bergbauunternehmen, einschließlich im Ausland, arbeiten. Anfangspositionen: Ingenieur-Geologe, Bezirksgeologe, Mineraloge, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Experte-Gemologist usw.