Über das Ausbildungsprogramm
Im Verlauf des Studiums dieses Profils studieren die Studierenden Informationsprozesse, Technologien, Systeme und Netzwerke, ihre instrumentelle (Software, technische, organisatorische) Unterstützung, Methoden und Wege zur Planung, Debugging, Produktion und Nutzung von Informationstechnologien und Systemen in verschiedenen Bereichen: Wissenschaft, Technik, Bildung, Verwaltungsmanagement, Business, Unternehmertum, Handel, Management, Sicherheit von Informationssystemen, Management von technologischen Prozessen, Kommunikation, Telekommunikation, Management von Infokommunikation, Bergbau usw.
Was machen die Absolventen?
Absolventen dieses Profils können arbeiten: in IT-Unternehmen unterschiedlicher Ausrichtung (Softwareentwicklung, Implementierung fertiger Softwarelösungen, Systemintegration usw.), in IT-Abteilungen von Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Branchenausrichtung (Industrie, Handel, Transport, Medizin, Bildung, Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen usw.), in Banken, in Projekt- und Forschungsinstituten und vielen anderen Strukturen, unabhängig von ihrer Eigentumsform.