Über das Ausbildungsprogramm
Während des Studiums in diesem Profil lernen die Studierenden die Bereiche theoretische Informatik, Managementtheorie und Informations- und Netzwerktechnologien, Informationssystemdesign, Architektur elektronischer Computer und Betriebssysteme kennen, lernen prozedurale und objektorientierte Programmierung in einer hochrangigen Sprache und erwerben praktische Fähigkeiten in der Erstellung und Nutzung von Datenbankmanagementsystemen sowie Webprogrammierung.
Was machen die Absolventen?
Absolventen dieses Profils können in jeder Produktionsorganisation arbeiten, die automatisierte Informationsverarbeitungs- und -verwaltungssysteme entwirft oder betreibt, in Dienstleistungsunternehmen, wissenschaftlichen Forschungs- und Projektorganisationen. Positionen, für die sich der Absolvent bewerben kann: Ingenieur für automatisierte Informationsverarbeitungs- und -verwaltungssysteme, Manager für Informationsprozessmanagement in Unternehmen, Ingenieur-Analytiker für die rationelle Nutzung von Computertechnik und automatisierten Systemen, Entwickler von Informationsmodulen für Datenbanken.