Über das Ausbildungsprogramm
Im Verlauf des Studiums in diesem Profil erhalten die Studierenden die Möglichkeit, an ökologischen Expeditionen teilzunehmen, wissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes durchzuführen und den Grad der technogenen Auswirkungen auf die natürliche Umwelt unter Verwendung fortschrittlicher Informationstechnologien zu bewerten. Außerdem beherrschen die Studierenden Methoden der biologischen, chemischen und geophysikalischen Überwachung von Umweltkomponenten und erwerben Fähigkeiten zur Arbeit an modernen Instrumenten zur analytischen Überwachung des Zustands der atmosphärischen Luft, des Oberflächen- und Grundwassers sowie der Böden.