Technosphärische Sicherheit (6 Jahre)

Sankt Petersburger Berguniversität der Kaiserin Katharina II
Подать документы
25
Plätze auf Vertragsbasis
20
Plätze auf Budgetbasis
600 000
Studiengebühren pro Jahr

Über das Ausbildungsprogramm

Im Laufe des Studiums lernen die Studierenden die wichtigsten Arten von Gefahren kennen, die mit der menschlichen Lebensaktivität verbunden sind, und die normativen Rechtsakte zur Gewährleistung der Sicherheit; sie beherrschen Methoden und Mittel zur Bewertung von technogenen und natürlichen Gefahren und des Risikos ihrer Umsetzung; sie erwerben Fähigkeiten zur Durchführung von Untersuchungen von Unfällen und Katastrophen mit Erstellung eines technischen Gutachtens sowie beherrschen Methoden und Mittel zum Schutz von Mensch und Lebensumfeld vor technogenen und natürlichen Gefahren.

Was Sie lernen werden

  • Надзор и контроль в сфере безопасности
  • Защита в чрезвычайных ситуациях
  • Производственная санитария и гигиена труда
  • Медико-биологические основы безопасности жизнедеятельности
  • Производственная и пожарная безопасность
  • Управление техносферной безопасностью
  • Компьютерные методы моделирования возникновения и развития чрезвычайных ситуаций

Was machen die Absolventen?

Absolventen dieses Profils können in Abteilungen, Dienstleistungen und Aufsichtsbehörden auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und der industriellen Sicherheit arbeiten; Organisationen, die sich auf die Durchführung einer speziellen Bewertung der Arbeitsbedingungen spezialisiert haben, usw. in der Position eines Spezialisten für Arbeitsschutz, eines Spezialisten für die Bewertung der Arbeitsbedingungen, eines staatlichen Inspektors für Arbeitsschutz, eines Umweltingenieurs, eines Managers (Analytikers, Experten) für Sicherheit und Risiken, eines Ingenieurs für Brandschutz.

Passpunkt für das Budget

2024
184
2023
205
2022
155

Aufnahmeprüfungen

Die Prüfung 1 aus 4

Математика

Die Prüfung 2 aus 4

Русский язык

Die Prüfung 3 aus 4

Физика (по выбору)

Die Prüfung 4 aus 4

Информатика (по выбору)

Unsere anderen Ausbildungsprogramme